Leider müssen wir eine sehr traurige Nachricht überbringen.
Am 26. Jänner 2021 ist Bernhard Linse verstorben. Wir trauern nicht nur um unseren „Motor der Langen Nacht“, sondern noch viel mehr um einen Freund.
.
Bernhard Linse war 2005 einer der Gründungsväter der Langen Nacht der Kirchen.
Die Idee dazu war in einem der Vikariatsteams entstanden. Bernhard recherchierte ähnliche Veranstaltungen, die es in der Art in Deutschland schon gab und dann startete die Organisation für ein Experiment: Eine Nacht lang die Kirchentüren zu öffnen, für alle, die gern kommen möchten. Das war Bernhards Devise: seine Tür war immer offen – für ein Gespräch, einen schnellen Kaffee oder ein Problem, das es zu besprechen gab.
„Nach der Langen Nacht ist vor der Langen Nacht“,
so kündigte Bernhard bereits am Tag nach dem Großereignis die nächste Lange Nacht der Kirchen an. Sein Name stand in der ganzen Erzdiözese für die Lange Nacht der Kirchen, denn er wurde nicht müde, allen davon zu erzählen. Er war der Motor des großen Erfolges, durch seine Art der Leitung ermöglichte er große Offenheit und immenses Vertrauen.
..
Im Andenken an Bernhard Linse.
2021 wäre die letzte Lange Nacht der Kirchen gewesen, die Bernhard als Projektleiter verantwortet hätte. Letztes Jahr im Frühling klagte er plötzlich über Schmerzen und musste krankheitsbedingt frühzeitig seine Pension antreten. Trotzdem war er auch 2020 noch in allen Planungen involviert, die leider in der Verschiebung der Langen Nacht gemündet haben.
Wir würden uns zutiefst wünschen, 2021 eine gemeinsame Lange Nacht der Kirchen im Andenken an ihn feiern zu können!