Alle Termine dieser KircheEvangelische Kirche A.B., Neuhaus am Klausenbach

Über Gott und die Welt
19:00 – 19:45

Gedanken und Reflexionen von Udo Fellner
Was macht den Menschen zum Menschen? In meinen Büchern und Schriften versuche ich den handelnden Figuren eine Bühne zu geben, auf der sie ihr vielfältiges Menschsein vorstellen können.

Bei Aristoteles ist der Mensch ein „animal rationale“, also ein vernunftbegabtes Tier, das sich von diesem vor allem durch die Fähigkeit zum Denkenkönnen unterscheidet.
Denken, so lernen wir, ist also ein wichtiges, vielleicht das wichtigste Merkmal unseres Menschseins und ein untrügliches Erkennungszeichen.
„Ich denke, daher bin ich“, kann René Descartes daher mit großem Selbstverständnis behaupten.
Aber was ist der Mensch darüber hinaus?
Vielleicht ein Suchender. Nach Glück. Nach Liebe und Würde. Nach Frieden und Geborgenheit. Und ganz sicher nach Freiheit.
Das ist leicht und schwierig zugleich. Leicht, weil man dazu eigentlich nur ein Mensch zu sein braucht, schwierig, weil der Mensch „das einzige Geschöpf ist, das sich dagegen sträubt, das zu sein, was es ist“ (Albert Camus).
Im Laufe der Jahrhunderte ist vieles über den Menschen gedacht und geschrieben worden. Das hat ihn weder besser noch schlechter gemacht, aber wir erkennen immer genauer, wie er tickt, seine Stärken und Schwächen, seine Gefühle und Leidenschaften, seine Triumphe und seine Niederlagen, seine Ängste und seine Träume.
Das ganze bunte Leben.
Nicht zu vergessen, die Hoffnung, die uns erlaubt, mit dem größtenRätsel leben zu können, woher wir kommen und wohin wir gehen.
Darin ist der Mensch auch ein Glaubender.



Evangelische Kirche A.B., Neuhaus am Klausenbach evangelisch A.B.



Website: www.neuhaus-evang.at/evang

Adresse: Am Schlossberg 16 8385 Neuhaus am Klausenbach
Anfahrt: 17 km entfernt von Jennersdorf (Richtung Bonisdorf, bis Minihof-Liebau auf der B 58).

1794 als Toleranzbethaus erbaut, 1801 Erweiterung um den Kirchturm mit drei Glocken, Altarbild „Jesus auf dem Ölberg“ (Künstler unbekannt). Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ergänzten Emporen wurden Mitte des 20. Jahrhunderts eingekürzt. Letzte große Renovierungen 1981 (außen) und 1988 (innen).

Eisenstadt
Das gesamte Programm
dieser Kirche

06:00–10:00 Flurumgang St. Martin 24. Mai
19:00–19:45 Über Gott und die Welt
21:00–21:45 Der Mensch – Krone oder Fehlgriff der Schöpfung?
22:00–23:00 Das OTELO – Projekt