Kinomuseum und Fahrt mit der Tramway
18:00 – 21:00
Das Klagenfurter Kinomuseum zeigt an diesem Abend non stop Vorschaufilme auf Klassiker, die kirchliche Themen zum Inhalt haben wie zB „Ben Hur“, „Die 10 Gebote“ oder „Und die Bibel hat doch recht“.
Das Museum verfügt über einen eigenen Kino-Saal mit mehreren 35mm-Kinoprojektoren von den 1920er bis zu den 2000er Jahren. Es zeigt unter anderem die Geschichte des Films seit 1896 – die ersten Wanderkinos, den ältesten jemals in Kärnten gedrehten Film, die Geschichte der sKlagenfurter Kinos und des frühen Schulkinos.
Johannes Lebitsch beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der Stadt Klagenfurt und erzählt davon auch jedes Jahr im Rahmen der „Langen Nacht“ – diesmal wird er im Kinomuseum sein und Interessantes berichten.
Anschließend an den Besuch kann eine Fahrt mit der Lendcanaltramway in das Landschaftsschutzgebiet unternommen werden. Entlang des Remisengeländes, das auf vier Gleisen Platz für historische Tramwaywagen bietet, taucht die Strecke ein in einen fast bis zum Ende währenden natürlichen Tunnel, den die Natur – die Bäume dürfen hier nur „sanft“ nachgeschnitten werden – von selbst gestaltet hat. Nach der Haltestelle „Spätwiesen“ wendet sich die Strecke wieder nach rechts, um nahe dreier neu angelegter Kleinteiche für seltene Tierarten die Endhaltestelle „Im Moos“ zu erreichen. Hier kann man auf Schautafeln mehr über das Landschaftsschutzgebiet erfahren, bevor es wieder zurück an den Lendkanal geht.
Der Besuch im Museum und die Fahrt sind an diesem Abend kostenlos.