Alle Termine dieser KirchePfarrkirche Hl. Ulrich – Kellerberg, Kellerberg

Fenster zu Licht. Zwölf kleine Propheten
20:00 – 21:30

Elena Streit aus Villach hat die Botschaften der sogenannten zwölf kleinen Propheten in kunstvoller Buntglasfenstertechnik interpretiert und mit Symbolen aus den prophetischen Texten eindrucksvoll gestaltet.
Eine kleine Auswahl ihrer Werke wird in der Pfarrkirche Kellerberg präsentiert und in Wort und Musik vorgestellt.
Die vollständige Ausstellung ist im Pfarrhof zu besichtigen.
Moderation: Zdravko Sliskovic
Musikalisch umrahmen Magdalena Bauer (Querflöte) und Hemma Jantscher (Gitarre) die Veranstaltung. Sie spielen Werke von Astor Piazzolla und Johann Sebastian Bach aus ihrem Programm zur Gold-Abschlussprüfung an der CMA Ossiach.



Pfarrkirche Hl. Ulrich – Kellerberg, Kellerberg römisch-katholisch



Website: www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3200

Adresse: Kirchenviertel 1, 9721 Kellerberg

Um 1100 wird die Kirche Kellerberg erstmals als abgabepflichtig in den Listen der Pariachen von Aquileia erwahnt. Sie ist dem hl. Ulrich Bischof von Augsburg geweiht. Am 27. Marz 1309 (vor 700 Jahren) erhebt der Patriarch von Aquileia Ottobonus die Kirche in Kellerberg zu einer selbststandigen Pfarre.1349 wird der erste Pfarrer der Pfarre Kellerberg erwahnt: Heinrich von Cellerberg. 1478 wird der Markt Kellerberg, zusammen mit dem Pfarrhof und dem Schloss, durch die Turken zerstort.Der Pfarrhof ist zerstort und so wohnt der evangelische Pfarrer jede Woche bei einem anderen Bauer. Seit Mitte des 16. Jhd. bis Ende des 16 Jhd. wir in der Kirche Kellerberg auch evangelischer Gottesdienst gefeiert. 1596 Graf Khevenhuller und Herr Keller von Kellerberg wollen einen Pfarrhof in Kellerberg bauen. Das Vorhaben wurde aber nicht ausgefuhrt.In einem Visitationsbericht der Pfarre Kellerberg von 1642 wird erwahnt: Die Pfarre war ganz verarmt, die Kirche baufallig, der Pfarrhof eine Brandruine.1642 ubernehmen die Grafen Widmann die Pfarre Kellerberg als Patrone und lassen die Kirche wieder errichten. Ende des 17. Jhd. wird der Pfarrhof in der heutigen Form gebaut.Ab 1733 hat die Pfarre Kellerberg in ununterbrochener Reihe eigene Seelsorger. ErsteurkundlicheErwahnung der Ulrichskapelle (westlich von Kellerberg) war im 15.Jhd. Die dazugehorende Quelle dient zur Heilung bei Augenerkrankungen. Hauptwallfahrt jeden Pfingstsonntag um 15 Uhr.

Kärnten
Das gesamte Programm
dieser Kirche

20:00–21:30 Fenster zu Licht. Zwölf kleine Propheten