Alle Termine dieser KirchePfarrkirche Maria Himmelfahrt/Chiesa parrocchiale S. Maria Assunta, Meran/Merano

Gemeinsam Glauben trotz Verfolgung – Die Geschichte des Jakob Hutter und seiner Anhänger in den Jahren 1525-1536
20:00 – 21:30

Filmvorführung zur beeindruckenden Lebensgeschichte des Südtiroler Märtyrers zum heurigen Gedenkjahr „500 Jahre Täuferbewegung“. Jakob Hutter wurde 1500 im Pustertal geboren und starb 1536 auf dem Scheiterhaufen in Innsbruck. Wie viele andere Täufer verriet er seinen Glauben an Jesus Christus nicht und wurde deshalb hingerichtet. Die weltweite Bewegung der Hutterer gibt es bis heute.

Jakob Hutter orientierte sich in seinen Predigten an der Bibel. Er lehnte jede Form von Gewalt ab und folgte Jesus Christus trotz Verfolgung. Sein Leben war geprägt von der Bergpredigt Jesu, wie sie uns im Neuen Testament überliefert ist. In einer Zeit zunehmender Verelendung fanden die Täufer Hoffnung und Halt im Wort Gottes, das in diesen Jahren erstmals in deutscher Sprache Verbreitung fand.

Wer die Film-Dokumentation über das Leben von Jakob Hutter und seinen Anhängern sieht, wird erstaunt darüber sein, wie erfolgreich und glaubenstreu diese ersten Hutterer waren. Es ist schade, dass die Mächtigen dieser Zeit so erbarmungslos gegen sie vorgingen und Hunderte von ihnen ermordeten. Männer wurden in der Regel verbrannt, Frauen ertränkt. Im heurigen Gedenkjahr „500 Jahre Täuferbewegung“ erinnern wir an die Leiden dieser tapferen Männer und Frauen, die trotz Gefangenschaft und Folter an ihrem Glauben festhielten und deshalb eines grausamen Todes starben.



Termin-Website: 500 Jahre Täufer in Tirol - Ausstellung im Bürgersaal Meran vom 25.05. bis 01.06.2025

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt/Chiesa parrocchiale S. Maria Assunta, Meran/Merano roem.-kath.

Adresse: Rätienstr./Via Rezia 7, 39012 Meran/Merano

Der Ursprung der Pfarre Maria Himmelfahrt reicht in das Jahr 1955. Damals wurde das Pfarrgebiet als italienische Pfarrei von der Mutterpfarre St. Nikolaus abgetrennt. Die deutschsprachige Bevölkerung erhielt einen eigenen Seelsorger und seitdem wird die Kirche von beiden Sprachgruppen genützt. Lange war die Kirche wegen ihres auffallenden Anstrichs als „Rote Kirche“ im Stadtgebiet bekannt. Vor einigen Jahren wurde die Kirche innen und außen restauriert und erstrahlt heute in neuem gefälligen Kleid. L'origine della Chiesa S. Maria Assunta risale al 1955 ad opera di don Giovanni Parolari, parroco fondatore. La parrocchia fu istituita nel 1957 inizialmente come espressione della comunità di lingua italiana per il rione S. Maria Assunta e dintorni. Successivamente anche la comunità di lingua tedesca entrò a farne parte a pieno titolo con il proprio sacerdote responsabile.

Südtirol
Das gesamte Programm
dieser Kirche

20:00–21:30 Gemeinsam Glauben trotz Verfolgung – Die Geschichte des Jakob Hutter und seiner Anhänger in den Jahren 1525-1536

Gemeinsam Glauben trotz Verfolgung – Die Geschichte des Jakob Hutter und seiner Anhänger in den Jahren 1525-1536