Fast 800 Kirchen …
Kirchen sind ganz besondere Orte, sie geben Kraft und Ruhe – auch wenn sich während der Langen Nacht der Kirchen tausende Menschen durch die Kirchenräume treiben lassen. Sie können die Schönheit der Kirchenräume natürlich einfach auf sich wirken lassen oder Sie lassen sich normalerweise nicht zugängliche Räume bei einer Führung näherbringen.
.
… und 600 Kirchenführungen und Spaziergänge
Fast alle Kirchen bieten während der Langen Nacht Führungen an – manche sogar mehrere mit unterschiedlichen Themen. Bitte beachten Sie, dass es bei manchen Führungen möglicherweise einer Anmeldung bedarf – alle Informationen dazu finden Sie auf den Detailseiten des Kirchenprogramms.
.
Kirchenführungen
IN WIEN
gibt es fast in jedem Bezirk mindestens eine Führung – insgesamt 180!
Votivkirche, 1090 Wien • Crossroad – Ikonenausstellung, 17:00–23:00
Augustinerkirche, 1010 Wien • Die die Herzgruft der Habsburger, 21:00–21:30
Favoriten – Christuskirche, 1100 Wien • Nachtführung über den Friedhof, 21:30–22:30
Philosophischer Spaziergang, 1220 Wien • Gotteserfahrung zwischen Ohnmacht und Freiheit, 18:00 und 20:30
Dominikanerkloster, 2070 Retz • Exklusive Klosterführung, 18:40–19:30
Franziskanerkirche, 1010 Wien • Memento mori! Gruftführungen, 18:00–22:00
JA Wien-Simmering, 1110 Wien • Die barocke Schlosskapelle in der Justizanstalt, 18:00, 19:00 und 20:00
Gumpendorf–St. Ägyd, 1060 Wien • „Glöckner-Tour“, 19:00–21:30
Stanislauskapelle, 1010 Wien • Die neu renovierte Kapelle besuchen! 18:00–23:00
Pfarrkirche St. Georg, 3701 Großweikersdorf • Schau den Fledermäusen beim Fliegen zu! 21:15–22:00
St. Othmar unter den Weißgerbern, 1030 Wien • Führung auf einen der höchsten Kirchtürme Wiens, 18:00–23:00
Dom Museum Wien, 1010 Wien • Führung „Mahlzeit“, 18:30 und 19:15
Breitensee, 1140 Wien • Turmführung und vieles mehr, 18:00–20:00
St. Leopold, 1020 Wien • Mit der Drohne durch das Gotteshaus, 18:30–19:00
… UND IN DEN BUNDESLÄNDERN
400 Führungen erwarten Sie zwischen Bodensee und Neusiedlersee …
wie z.B. das St. Magdalena-Kirchlein in Vorarlberg, ein verborgenes Kunst-Schatzkästchen erster Güte mit Fresken aus dem 14. Jhdt. • „Die Schätze des St. Magdalena-Kirchleins mit der Taschenlampe erkunden“ 21:30–23:30 – oder erkunden Sie Unterirdisches in Hohenems • „Die Krypta von St. Konrad“ 20:31–23:00
Auch in Tirol gibt es viele Entdeckungen zu machen – in Schwaz sind dazu besonders die Kinder eingeladen • „Kinder entdecken die Kirche“, 19:00–19:50. Nutzen Sie auch die Themenwege in Innsbruck, die Programmpunkte in mehreren Kirchen verbinden!
Mit einer ganz besonderen „Führung“ wartet Salzburg auf: Lernen Sie die verschiedenen Konfessionen der Ostkirchen bei der Ökumenischen Busfahrt kennen – oder folgen Sie den „LEBENS.RUFE.n“ in die Bibelwelt.
Geheimnissen auf die Spur kommen Sie in der Klagenfurter Domkirche in Kärnten – oder Sie erklimmen den Stadtpfarrturm über 225 Stufen. Heuer erstmals dabei sind die Austria Guides mit 8 Kirchenführungen bzw. Stadtspaziergängen, die Sie kostenlos in die Geschichte der Kirchen eintauchen lassen.
In der Steiermark kann man mit Taschenlampen den Dom erkunden • „KinderNachtFührung im Grazer Dom“, 21:00–21:50
Wagemutige können quer durchs Land Kirchtürme erklimmen – in Wildon geht es sogar außen wieder runter • „Innen rauf und draußen runter“ 17:00–20:00
Auch in Oberösterreich sind die oft nachgefragten Turmbesteigung in der Stadtpfarrkirche Linz wieder möglich und auch in Pennewang geht es hoch hinauf, in den Dachboden nämlich.
In Niederösterreich geht es im Chorherrenstift Herzogenburg und bei den Benediktinern im Stift Melk hoch hinaus, wo u.a. Turmführungen mit Glockenbesichtigungen am Programm stehen.
In Hollenburg zeigt Künstlerin Elisabeth Bergner ihre moderne Glaskunst im Spannungsfeld mit gotischer Kirche.
… und wer hätte im Burgenland eine Geschichte des Kohlebergbaus erwartet? In Tauchen erfahren Sie mehr dazu! Oder Sie machen eine Zeitreise …
.