
Alle Termine dieser Kirche | Schlosskirche Hetzendorf, Wien280 Jahre Schlosskirche
280 Jahre Schlosskirche
20:45 – 21:15
Lernen Sie die Schlosskirche Hetzendorf kennen, die seit 2008 den Beinamen „Seliger-Kaiser-Karl-Gedächtniskirche“ trägt, und erfahren Sie Interessantes über Historie und Ausstattung dieser Rektoratskirche.
Die Vorstellung der Kirche, die der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist, wird durch eine Lesung und musikalische Impressionen umrahmt.
Schlosskirche Hetzendorf, Wien römisch-katholisch
Adresse: Hetzendorfer Straße 77–79, 1120 WienAnfahrt: Schloss Hetzendorf, Hetzendorferstraße 77-79, 1120 Wien, ist mit der S-Bahn, der Linie 62 und 63a erreichbar. Für kirchliche Veranstaltungen steht außerdem der Ehrenhof vor dem Schloss zur Verfügung. Die Kirche selbst ist, von außen nicht sichtbar, über den linken Seiteneingang des Haupttraktes (zwischen zwei Sphingen) zugänglich.
Im Zuge des Umbaus von Schloss Hetzendorf, den Maria Theresia für ihre Mutter in Auftrag gegeben hatte, wurde im linken Flügel des Haupttraktes die Schlosskirche eingerichtet und 1745 vom Wiener Kardinal Graf Kollonits geweiht. Unter Kaiser Joseph II. wurde sie Hetzendorfer Pfarrkirche und blieb dies bis 1910. Seither existiert sie als Rektorat bis zum heutigen Tag.
Die Kirche ist der „Allerheiligsten Dreifaltigkeit“ geweiht. Von ihrer Innenausstattung sind neben einer Nachbildung der Mariazeller Gottesmutter, die Maria Theresia selbst gestiftet hat, besonders die Deckenfresken von Daniel Gran und das Altarbild von Karl Auerbach hervorzuheben.
Kaiser Karl I., der zwei Jahre lang mit seiner Frau Zita Schloss Hetzendorf bewohnte, ehe er 1914 als Thronfolger umziehen musste, hat hier in dieser Kirche bei Gottesdiensten selbst ministriert. Im Jahr 2004 wurde er von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Beider wird in der Hetzendorfer Schlosskirche, die sich seit 2008 offiziell Kaiser-Karl-Gedächtniskirche nennen darf, besonders gedacht.
Im Rahmen eines Festgottesdienstes wird am 15.6.2025 das 280 Jahr Jubiläum gefeiert.