
Lange Nacht der Kirchen „Wir können hoffen in Hartmannsdorf“
18:00 – 21:30
• Hoffnungsbilder unserer Kinder
• Hoffnung in schweren Zeiten
• Was uns hoffen lässt
• ein Bäumchen pflanzen
• musikalische Vielfalt
• Kinderprogramm
• Kirchturmbesichtigung
• Beginn 18 Uhr mit läuten der Glocken
• Orgelspiel durch Stephanie Ladenhauf
• Begrüßung durch Pfarrer Giovanni Prietl
• Hoffnungssymbole – Volksschulkinder; Ankersymbol und bibl. Wortbedeutung
• Einleitung zum Thema Hoffnung
• 19:15 Männergesangsverein Sinabelkirchen
• 19:30 Pflege, Geburt bis Palliativ
• 19:50 G´mischter Klang St. Ruprecht/R.
• 20:00 Zeitzeugen-Courage und Solidarität
• 20:15 Volksmusik Ensemble der Musikschule
• 20:30 geben und nehmen-PGR Gleisdorf
• 20:40 Stimmzauber
• 20:50 Hoffnung für Afrika
• Kloster-spirituelle Impulse
• 21:00 hoffnungsvoll verwurzelt in der Landwirtschaft
• 21:10 Slipstream
• Wir pflanzen einen Baum
• Männerchor
• Segnung durch Pfarrer Giovanni Prietl
Pfarrkirche Hl. Radegundis, Markt Hartmannsdorf römisch-katholisch
Website: https://gleisdorf.graz-seckau.at
Adresse: Hauptstraße 157, 8311 Markt Hartmannsdorf
Anfahrt: Mitten in Markt Hartmannsdorf liegt die Pfarrkirche der Pfarre Hartmannsdorf.
dieser Kirche
18:00–21:30 Lange Nacht der Kirchen „Wir können hoffen in Hartmannsdorf“
18:00–18:30 Läuten der Glocken und Begrüßung
19:15–19:30 Männergesangsverein Sinabelkirchen
19:30–19:50 Pflege, Geburt bis Palliativ
19:50–20:00 G´mischter Klang St. Ruprecht/R.
20:00–20:15 Zeitzeugen – Courage und Solidarität
20:15–20:30 Volksmusik-Ensemble der Musikschule
20:30–20:40 Geben und nehmen – PGR Gleisdorf
20:40–20:50 Stimmzauber
20:50–21:00 Hoffnung für Afrika
21:00–21:10 Hoffnungsvoll verwurzelt in der Landwirtschaft