
Alle Termine dieser Kirche | Pfarrkirche Hl. Peter und Paul, Kindberg„Musik trifft Wein“
„Musik trifft Wein“
23:00 – 24:00
Musik & Wein: Das muss sein!
Feierliche Konzertklänge mit anschließender Weinverkostung in der Pfarrkirche
Pfarrkirche Hl. Peter und Paul, Kindberg roem.-kath.
Website: https://kindberg.graz-seckau.at
Adresse: Kirchplatz 2, 8650 Kindberg
Anfahrt: S6 Abfahrt West: rechts Richtung Ortsmitte abbiegen, nach ca. 500m bei Bäckerei Pesl rechts in die Kirchengasse abbiegen und 100m folgen. S6 Abfahrt Ost: links Richtung Ortsmitte abbiegen, nach ca. 1000m bei Bäckerei Pesl links in die Kirchengasse abbiegen und 100m folgen. Parkplätze finden Sie am Angerweg südlich der Kirche, sowie in der Stadtmitte selbst.
1232 erstmals urkundlich erwähnt, gotischer Baustil 1773 –1775 nach einem Brand barockisiert und nach vorne vergrößert vom Kindberger Baumeister Martin Rottmayer 1885 Erdbeben der Turm neigte sich sichtbar nach Norden Bis 1787 war der Friedhof rund um die Kirche angelegt 4 Initienkapellen rund um die Kirche, in denen die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes dargestellt sind. 1990 wurde die Kirche außen renoviert und der Kirchplatz neu gestaltet. Das Hochaltarbild ( von Philip Carolus Laubmann ) zeigt Petrus und Paulus beim ersten Zusammentreffen in Jerusalem. An beiden Seiten Statuen von den Aposteln Johannes und seinem Bruder Jakobus, die, so wie die Marienkrönung über dem Hochaltar mit Gott Vater, Sohn und Hl. Geist und Christus am Kreuzaltar, vom berühmten Bildhauer Veit Königer geschaffen wurden. Über d. Eingang in die Sakristei: Marienstatue / Immaculata Über d. Eingang in die Werkstagskapelle: hl. Notburga Gegenüber der Kanzel: Gotische Madonna mit Jesuskind Seitenaltarbilder: - Maria mit ihren Eltern Anna und Joachim - Kreuzaltar - Rosenkranzaltar mit hl. Katharina von Siena und hl. Dominikus - hl. Barbara 1948 Innenrenovierung durch Franz Lang, Rudolf Illek und dem akademischen Maler Toni Hafner, der die Deckengemälde, das Fastentuch, die Kreuzwegbilder, den Christophers am Turm und die Bilder in den Initienkapellen schuf. Deckengemälde ( Fresken): - Petrus und Paulus - Christus übergibt an Petrus die Schlüssel - Pfingsten- der Geist Gottes erfüllt die Apostel - Geburt Christi - Mariendarstellung, - Vertreibung aus dem Paradies und der Kampf um den Glauben Wandfresken im Altarbereich: - Bekehrung des hl. Paulus - Befreiung des Petrus aus dem Kerker 1999 Innenrenovierung Volksaltar, Ambo und Taufbrunnen aus Beton und Stahl vom Künstler Ewald Gynes aus Graz 2002 Schaffung einer Werktagskapelle in der ehemaligen Grabkapelle mit einem Altar aus Stahl, hergestellt im Werk der Voest Alpine Kindberg