Alle Termine dieser KircheMaria Schnee – Minoritenkirche, Wien

SALIERI trifft MOZART
19:45 – 20:15

2025 begehen wir den 200-jährigen Todestag Antonio Salieris, des berühmtesten Mitglieds der Italienischen Kongregation, mit einem Konzert zu seinen Ehren in seiner geliebten Minoritenkirche, Ort seines musikalischen Schaffens. Das Ensemble Henry Purcell Kammerchor läßt ihn dabei in freundschaftlichen Dialog mit seinem einstigen „Rivalen“ Mozart treten.

Ein Konzert, das die Musik von Salieri und Mozart in einen größeren stilistischen und historischen Kontext stellt – von Chorwerken bis hin zu solistischen und kammermusikalischen Stücken.

Das Ensemble Henry Purcell Kammerchor unter der Leitung von Alexander Riano ist ein vielseitiges Vokalensemble, das sich durch klangliche Präzision und Ausdruckkraft auszeichnet, mit einem Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne.



Maria Schnee – Minoritenkirche, Wien römisch-katholisch



Website: www.minoritenkirche-wien.info

Adresse: Minoritenplatz 2a 1010 Wien
Anfahrt: U3 Herrengasse

Italienische Nationalkirche Maria Schnee / Minoritenkirche: Allgemein geht die Wissenschaft davon aus, dass die Minoriten vor 1230 in das babenbergische Wien kamen. Hier schenkte man ihnen ein Grundstück, wahrscheinlich schon mit einem Kirchlein, vor den Mauern der Stadt, nahe der herzoglichen Residenz. Spätere Ordenschroniken aus der Barockzeit berichten von der Bitte Leopolds VI. (gest. 1230) an den heiligen Franziskus in Assisi, anlässlich der Rückreise des Herzogs aus dem Heiligen Land im Jahre 1219, Minoritenbrüder nach Wien zu entsenden, was dann im Jahre 1224 erfolgt sei. Nach den Bränden von 1262 und 1276 legte König Ottokar II. Przemysl 1276 den Grundstein zum Neubau jener Kirche, die nach drei Bauphasen das heutige Aussehen erlangte. Die letzte größere Veränderung erfolgte in den Jahren 1892-1905 anlässlich der Neugestaltung des Minoritenplatzes. Mit kaiserlichem Dekret übergab Joseph II. 1784 das Gotteshaus der Italienischen Kongregation, und nach einer gründlichen Restaurierung fand am 16. April 1786 die feierliche Einweihung der Kirche unter dem Namen "Maria Schnee" ("Madonna della Neve") statt. Dieser Rechtszustand bildet die Grundlage der bis zur Gegenwart bestehenden intensiven Beziehung zu Italien. - Für weitere Informationen über die Minoritenkirche sowie über die italienische Kongregation siehe: www.minoritenkirche-wien.info