
„The Giver – Der Hüter der Erinnerung“
20:15 – 21:30
Familienfilm ab 12 Jahren mit: Jeff Bridges, Taylor Swift, Meryl Streep, Katie Holmes, Brenton Thwaites, Odeya Rush, Alexander Skarsgård
Der 16-jährige Jonas lebt in einer zukünftigen, scheinbar idealen Welt: Es gibt keine Kriege, keine Armut und keine Gewalt. Die Gemeinschaft will nicht, dass jemand aus der Gemeinde anders ist. Jonas bekommt eine besondere Aufgabe als „Hüter der Erinnerung“.
Die Menschen empfinden aufgrund einer Droge keinerlei tiefere Gefühle und sehen keine Farben. Alle Menschen leben in völliger Gleichheit: Sie haben identische „Unterkünfte“ und tragen identische Kleidung.
Der Rat der Ältesten unter dem Vorsitz der „Chefältesten“ kontrolliert das gesamte Leben. Jonas ist ein außergewöhnlicher Junge: Er ist intelligent, rechtschaffen und hat als Einziger in der Gemeinschaft strahlende Augen, mit denen er trotz der Droge manchmal Farben sehen kann. Im Rahmen der Zeremonie, bei der die jungen Männer und Frauen seines Jahrgangs ihre künftige Bestimmung erfahren, ernennt die Chefälteste Jonas zu dessen Überraschung zum neuen „Hüter der Erinnerung“. Ziel dieses ehrenvollen Amts ist es, das gesamte Wissen der Menschheit stellvertretend zu verwalten. Nur der „Hüter der Erinnerung“ weiß, wie die Welt vor der Einführung der Gleichheit aussah: Eine Welt der Unvollkommenheit und Aggression, aber eben auch der Liebe und der Solidarität unter Menschen. (Wikipeda Zusammenfassung)
Dornbach, Wien römisch-katholisch
Website: https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarren/9153
Adresse: Rupertusplatz 5, 1170 Wien
Anfahrt: 43
dieser Kirche
17:30–02:00 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – genießen Sie unsere Gastro
18:00–18:30 Eröffnung im Hof des Stiftsheurigen „Pfarrer von Dornbach“
18:30–19:00 Wie funktioniert eine Orgel?
19:00–20:00 Blasmusik meets Heiler-Orgel: „Elmar und die Hati-Buam“
20:00–23:30 DJ-Lounge
20:15–21:30 „The Giver – Der Hüter der Erinnerung“
21:00–23:00 Cineastenschmankerl: Stummfilmkonzert „Die Pest in Florenz“
21:30–22:30 Come together und Filmbesprechung