
Vernissage "Tagebuch der kleinen Dinge"
19:30 – 20:00
Einblicke in Natascha Auenhammers persönliche Sicht der Dinge.
Eröffnung der Ausstellung.
Die Wiener Fotokünstlerin begeistert mit vielseitigen Projekten. Von unkonventionellen Wien-Bildern bis zum sozialkritischen Integrationsprojekt Over the World. Ihre Kunst, das „Malen mit Licht“, reicht von klassischer SW-Fotografie über Farbaufnahmen bis hin zu aufwendigen Foto-Objekten.
Die Wiener Photokünstlerin, die in der Vergangenheit mit unterschiedlichsten Projekten, wie dem „Busenbuch“, unkonventionellen Wien-Bildern oder den Elementendes Lebens auf sich aufmerksam gemacht hat, lässt sich nicht in eine Schubladestecken. Ausgangspunkt für ihre Arbeiten sind meist Natur, Mensch und Zivilisation, immer mehr auch Sprache. Und jüngst sozialkritische Arbeiten wie das Integrationsprojekt Over the world. Ihre Kunst – das „Malen mit Licht“- führt den Betrachter in eine eigene Bilderwelt. Ihre künstlerischen Werke reichen von der klassischen SW-Photographie über Farbaufnahmen bis zu aufwendigen Photo-Objekten.
Musikalische Umrahmung: Elisabeth Junghyun LEE (Klavier) und Mirella Alexandrova (Sopranistin)
Militärpfarre beim Militärkommando WIEN / St.Nepomuk am Fasangarten, Wien römisch-katholisch
Website: www.mildioz.at
Adresse: Würzburggasse 8a/V, 1130 Wien
Anfahrt: Von der U4-Station Hietzing mit den Buslinien 56 B oder 156 B bis Stranzenberggasse oder mit der Buslinie 58 B bis Montecuccoliplatz. Von der U6-Station Meidling (oder S-Bahn-Station) mit der Buslinie 8 A bis Montecuccoliplatz.
dieser Kirche
18:00–19:00 Eröffnungsgottesdienst
19:00–19:30 Jugendstilkirche, Ehrensaal und Jakob Kern-Haus
19:30–20:00 Vernissage "Tagebuch der kleinen Dinge"
20:00–21:30 1700 Jahre Konzil zu Nizäa (325-2025), ein nicht zu vergessender Brennpunkt der Kirchengeschichte
21:30–22:00 Ein Licht in der Nacht - Andacht mit der Musikgruppe der Pfarre Maria Hietzing
22:00–00:00 Klavierkonzert der langjährigen Hauskünstlerin Prof. Natascha Veljkovic und Ausklang der Langen Nacht